< Konzertfahrt nach Gmunden
28.03.2016
Kategorie: Zeitungsberichte

Der gute Ton zur rechten Zeit

Partnerschaftsverein besuchte Frühjahrskonzert in Gmunden


Der Musikverein Pinsdorf wartete mit einem großartigen Konzert auf.

Der Nachwuchsmusiker begeisterte mit einem Soloauftritt.

Die Reisegruppe erfuhr bei der Stadtführung viel Interessantes über Keramik.

Altdorf.

Auch in diesem Jahr besuchte eine stattliche Gruppe vom Partnerschaftsverein Altdorf das Frühjahrskonzert des Musikverein Pinsdorf im Toscana Congress in Gmunden. Musikobmann Wolfgang Böhm gab bei der Begrüßung seine Freude über den Besuch der Altdorfer zum Ausdruck. 53 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Kapellmeister Hannes Doblmair boten im vollen Konzertsaal einen abwechslungsreichen Abend mit zeitgenössischer Blasmusik und vielen Höhepunkten. Fester Bestandteil stellt dabei auch die Integration der erfolgreichen Jugendarbeit dar. Neben der namentlichen Vorstellung der jungen Musiker erntete der erst 13-jährige Jakob Ahammer vom aufmerksamen Publikum besonderen Applaus für sein perfektes Solo auf dem Xylophon zum Stück "Pro Kameradi".  Anschließend gebührte dem jungen stellvertretenden Kapellmeister Lukas Spießberger die Ehre, den Astronautenmarsch zu dirigieren, zu dem Hannes Plank als Solist sein Bestes gab. Mit "The Story of Anne Frank" wagte sich die Blaskapelle an die musikalische Interpretation des Lebens der Jüdin, die als Kind ihre Eindrücke und ihr Leben unter den Nationalsozialisten in einem Tagebuch führte. Hierzu wurde eindrucksvoll eine ergreifende Bilderpräsentation gezeigt. Die Pause nutzten die Altdorfer zur Erfrischung mit einem guten Gläschen Sekt von den Marketenderinnen und auch um die mittlerweile vielfältigen Kontakte zu den Pinsdorfer Freunden zu pflegen. 

Jürgen Höchtl alias "J.J. King" begeisterte als Elvis-Imitator nicht nur durch sein ähnelndes Aussehen das Publikum. Mit den Ohrwürmern der Ursprungszeit des Rock'n'Roll ließen sich die Gäste leicht zum Mitklatschen animieren. Zwischen den Songs wie "Jailhouse Rock", "all shock up"und "suspicious minds" erzählte der Künstler interessante Episoden aus dem Leben seines Idols. Als Zugaben spielten die Musiker den "Maxglaner Zigeunermarsch". Auch der Elvis-Imitator riss die Zuhörer mit "together to you" zur Begeisterung hin. Getreu dem Vereinsmotte "Der gute Ton zur rechten Zeit" zeigte das breit gefächerte Repertoire die Dynamik der Kapelle mit anspruchsvollen Darbietungen auf höchstem Leistungsniveau. Das gelungene Konzert honorierte das Publikum mit lang anhaltenden Applaus.

Für den Nachmittag hatte zweiter Vorsitzender Michael Kapfhammer einen geführten Stadtrundgang durch Gmunden organisiert. Die Stadt Gmunden am Traunsee galt früher als Tor zum Salzkammergut und zu dessen reichen Salzressourcen. Seit mehr als 500 Jahren hat auch die Gmundner Keramik einen hohen Stellenwert. Das weit bekannte grüngeflammte Design hatte seinen Ursprung bereits im 17. Jahrhundert. Beim Rundgang durch die historischen Straßen konnte man an vielen Stellen keramische Kunst vorfinden, wie die Schutzmantelmadonna in der Stadtpfarrkirche oder der Bäckerbrunnen sowie das keramische Glockenspiel am Rathaus.

Besonders geehrt fühlten sich die Altdorfer, als zum Abendessen im Gmundnerberghaus auch der Pinsdorfer Bürgermeister Dieter Helms mit seiner Gattin Rosemarie kam, um seine Verbundenheit mit der Partnergemeinde zum Ausdruck zu bringen.