< Besuch aus Pinsdorf
27.11.2015
Kategorie: Zeitungsberichte

„Die kommunalen Partnerschaften stets unterstützt“

Partnerschaftsverein zog Jahresbilanz – Für 2016 wieder vielfältige Angebote


Die Vorstandschaft des Partnerschaftsvereins mit Eva Strasser (Bildmitte) hält auch für 2016 wieder vielfältige Angebote bereit. Bürgermeister Helmut Maier (links) lobte den Verein

Altdorf: Eine positive Bilanz über die vielfältigen Kontakte zu den beiden Kommunen San Vito di Leguzzano/Italien und Pinsdorf/Oberösterreich und deren Bürgern zog der Partnerschaftsverein, der seine Mitgliederzahl heuer um fünf auf inzwischen 199 steigern konnte. Die Vorsitzende Eva Strasser sieht darin auch das starke Interesse der Bürger an diesen Völker verbindenden Partnerschaften. Auch Bürgermeister Helmut bekräftigte diese Zielsetzung und appellierte an den Verein, die beiden kommunalen Partnerschaften weiterhin mit viel Leben erfüllen zu wollen.

Die gutbesuchte Jahreshauptversammlung am Montag im Gasthaus Lainer in Eugenbach eröffnete Eva Strasser zunächst mit einem Dankeschön an den Ehren- und Gründungsvorsitzenden Günther Fuchs, der viel für den Aufbau des Partnerschaftsvereins getan hat. Im Verlauf ihrer Berichterstattung listete die Vorsitzende die vielfältigen Begegnungen im Rahmen der kommunalen Partnerschaften auf. Demnach besuchte bereits im April die Vorstandschaft mit Mitgliedern des Marktgemeinderats die oberitalienische Kommune San Vito di Leguzzano. Dort wurde die neue Mittelschule besichtigt und ein gemeinsames Gedenken an den schrecklichen Zweiten Weltkrieg veranstaltet, der vor 70 Jahren endete.

Noch im April lud die Kelterei „Gaetano Solda“ die Vereinsmitglieder in Altdorf zu einem „Wein-Seminar“ mit allerlei mediterranen Speisen ein. Auch Schüler der „Scuola Media“ aus San Vito weilten für mehrere Tage bei der Altdorfer Mittelschule. „Gerade diese Schulpartnerschaft, die dankenswerterweise auch die Sparkasse Landshut finanziell unterstützt hat, ist uns ein besonderes Anliegen“, betonte Eva Strasser. Für die mehrtägige Begleitung der italienischen Gastkinder dankte die Vorsitzende ausdrücklich Martin Dähne, der mit diesen sogar nach München gefahren ist.

Auch Ausflugs- und gesellige Angebote hatte der Verein in seinem Programm. Unter der Leitung von Michael Kapfhammer führte eine mehrtägige Reise an den Neusiedler See und nach Ungarn, listete Eva Strasser auf. Nach ihren Angaben beteiligte sich der Verein auch an den Markt- beziehungsweise Dorffesten in Altdorf und Pinsdorf sowie an der „Altdorfer Wies'n“. Weiter hat Michael Kapfhammer auch ein Stock-Turnier mit den Pinsdorfern hier in Altdorf organisiert, das die Österreicher für sich entscheiden konnten.

Ihre Rückschau schloss Eva Strasser mit der Bitte, weiterhin für die Völkerverständigung einzutreten. Dabei dankte sie auch dem Markt Altdorf mit Bürgermeister Helmut Maier für die ganzjährige Unterstützung sowie allen Vorstands- und namentlich einigen Mitgliedern, die dem Verein ebenfalls tatkräftig beiseite standen.

Einen überaus erfreulichen Kassenbericht konnte Kerstin Joksch erstatten. Demnach konnte der Verein sein Guthaben im Berichtsjahr auf inzwischen 9163 Euro steigern. Deshalb war auch Revisor Horst Bach mit der Kassenlage recht zufrieden.

Die Grüße für die Marktgemeinde übermittelte Bürgermeister Helmut Maier, der nochmals unterstrich, dass bei den Partnerschaften die Kommune zwar für die Rahmenbedingungen sorgen könne, aber auch auf das Engagement des Vereins angewiesen sei. „Diese Kontakte sind nur mit den Bürgern möglich“, gab der Bürgermeister zu verstehen.

Auch für das kommende Jahr hat der Verein wieder Begegnungen und Fahrten zu den Partnerschaftskommunen vorgesehen, informierte Eva Strasser bei der Vorstellung des Jahresprogramms. Weiter wird auch eine achttägige Reise nach Ligurien vom 4. bis 11. September angeboten, bei der dort auch viele örtliche Ziele angesteuert werden. Mit einem Bildbericht von der diesjährigen Ausflugsfahrt (Neusiedler See und Ungarn) rundete Günther Meyer das Programm dieser harmonisch verlaufenen Versammlung ab.