Jahreshauptversammlung 2019

Vorsitzende Eva Strasser (Bildmitte) mit der wieder kompletten Vorstandschaft, Bürgermeister Helmut Maier und dem Ehrenvorsitzenden Günther Fuchs
Rege Kontakte zu den Partnerschafts-Kommunen
Nachwahlen beim Partnerschaftsverein – Vorsitzende Eva Strasser zog Jahresbilanz
Altdorf: Die Jahresbilanz, das Programm 2020, die Nachwahlen für die Vorstandschaft und eine farbenprächtige Bilderschau über den diesjährigen Ausflug prägten die Hauptversammlung des Partnerschaftsvereins. Und dabei trugen zur Vertiefung des europäischen Gedankens laut Eva Strasser auch die Begegnungen mit Bürgern und Repräsentanten aus den beiden Partnerschafts-Kommunen San Vito die Leguzzano / Italien und Pinsdorf / Oberösterreich bei.
Die gut besuchte Hauptversammlung im Gasthaus Wadenspanner eröffnete Eva Strasser mit einem Gedenken an die im Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder und hier insbesondere an das tragische Ableben des bisherigen Kassiers Gerhard Ganghofer. Mit ihrem Bericht stellte die Vorsitzende fest, dass für das Berichtsjahr 2019 auch viele Begegnungen im Sinne der völkerverbindenden Freundschaften kennzeichnend gewesen seien. So sei die „Weinverkostung“, die hier im Altdorfer Museum die österreichischen Winzer Ebener-Mitterhauser geboten haben, eine recht gelungene Abendveranstaltung geworden.
Ein mehrtägiger Vereinsausflug unter dem Motto „Natur und Musik“ führte Ende Mai die Teilnehmer nach Krumau, dann über das verträumte Thayatal und Krems zur Partnerschafts-Kommune Pinsdorf, wo zur gleichen Zeit das Bezirksmusikfest stattfand. Auf der Heimreise wurde bei herrlichem Wetter noch der Mondsee angesteuert.
Die Teilnahme am Altdorfer Marktfest und am Pinsdorfer Dorffest gehörten ebenfalls zum festen Bestandteil bürgerschaftlicher Begegnungen, bekräftigte Eva Strasser. Nach ihrer Schilderung sei auch die 7.Jahrgangsstufe der Mittelschule Altdorf in San Vito recht gut aufgenommen worden. Hier hat sich die Lehrerin Elisabeth Spieß besonders engagiert. Den Bericht zu den Schülerbegegnungen ergänzte Martin Dähne mit weiteren Details.
Ihre Berichterstattung schloss Eva Strasser auch mit einem Dank namentlich an ihren Vertreter Michael Kapfhammer, an Martin Dähne bei der Betreuung der Schulkinder, an Bürgermeister Helmut Maier für die stete Unterstützung des Partnerschaftsvereins durch die Marktgemeinde sowie an die vielen Helfer im Hintergrund.
Lobende Worte für den Partnerschaftsverein fand Helmut Maier. Hierbei erneuerte er seine Aussage, dass die Marktgemeinde bei den kommunalen Partnerschaften zwar für die Rahmenbedingungen sorgen könne, aber auf das Engagement des Vereins angewiesen sei. Gerade den Schüler-Begegnungen räumte der Bürgermeister einen hohen Stellenwert ein.
Einen erfreulichen Finanzbericht konnte Silvia Paukner erstatten, die dankenswerterweise die plötzlich verwaiste Kasse übernommen hat. Das Geldvermögen erhöhte sich im Berichtsjahr um gut tausend Euro. Der Mitgliederstand stieg auf 209. Revisor Horst Bach bescheinigte eine ordentliche Kassenführung, so dass eine einstimmige Entlastung der amtierenden Vorstandschaft erfolgte.
Die Nachwahlen zur Vorstandschaft erbrachten folgende Ergebnisse: Neue Kassiererin wurde Silvia Paukner und neue Beisitzerin ist Elisabeth Weidner. In ihrem Amt sind weiter bestätigt: Vorsitzende Eva Strasser, ihr Stellvertreter Michael Kapfhammer, Schriftführer Alfred Ernst sowie die Beisitzer Wilfried Böhmer und Martin Dähne.
Bei der Vorstellung des Jahresprogramms 2020 wurde bekanntgegeben, dass dieses voraussichtlich am 7.März mit einer Fahrt zum Musikkonzert in Gmunden/Traunsee beginnen wird. Eine „Weinverkostung“ am 16.Mai im Museum und der Vereinsausflug vom 6. bis 13.September ins Friaul schließt sich an. Am 17.Oktober feiert der Verein sein 20jähriges Bestehen. Und im Mai werden wieder Schüler aus San Vito nach Altdorf kommen. Selbstverständlich sind gegenseitige Festbesuche in den Partnerschafts-Kommunen.
Mit einem umfangreichen Bildbericht vom diesjährigen Vereinsausflug sowie von weiteren Begegnungen rundete Günther Meyer das Programm dieser harmonisch verlaufenen Versammlung ab.