Der Markt Altdorf vor den Toren der Herzogstadt Landshut

Der Markt Altdorf liegt im Herzen Niederbayerns auf der Linie München – Regensburg unmittelbar vor der Herzogstadt Landshut in einem Gebiet, das seit Jahrtausenden besiedelt ist.

Altdorf mit Blick auf Landshut
Markt Altdorf mit Kirche St. Nikola

Der heutige Markt Altdorf besteht aus den drei Ortsteilen Altdorf, Eugenbach und Pfettrach. Jeder Ortsteil hat seine eigene Kirche:

Frauenkirche Altdorf
St. Nikolaus Altdorf
St. Othmar Pfettrach
St. Georg Eugenbach

Geschichtlicher Überblick von Altdorf:

Nach heutigen Erkenntnissen ist Altdorf nachweislich bereits in der Jungsteinzeit um 5700 v. Chr. besiedelt gewesen.In der Folge sind viele Siedlungs- und Grabungsfunde nachgewiesen:

In Altdorf wurde eines der ältesten Kupferschmuckstücke in Bayern aus der Zeit 4500 – 3900 v. Chr. gefunden. Die älteste Tasse Mitteleuropas wurde im Altdorfer Gemeindebereich entdeckt.  

Um 1200 n. Chr. existiert eine Burganlage auf dem Oswaldberg in Altdorf. Aus den Adelsgeschlecht der „Altdorfer“ stammen berühmte und bekannte Persönlichkeiten wie z. B. der Stadtkämmerer von Landshut – Hans Altdorfer – ( zur Zeit der Landshuter Hochzeit ).Sein Bruder ist Fürstbischof Georg von Chiemsee, dessen Wappen seit 1954 als Altdorfer Gemeindewappen weitergeführt wird.Der berühmte Maler Albrecht Altdorfer stirbt 1538 in Regensburg.Im Heimatmuseum Altdorf werden neben Grabungsfunden aus der frühgeschichtlichen Zeit auch Dinge des täglichen Lebens aus der Neuzeit aufbewahrt.

Grabungsfund
Trachten
Alte Bauernstube
Heimatmuseum
Heimatmuseum Altdorf - Adlhochhaus

Der Markt Altdorf und seine Entwicklung: Überblick

Der Markt Altdorf ist entstanden aus dem am 1.1. 1971 erfolgten freiwilligen Zusammenschluss der Orte Eugenbach,

Pfettrach und Altdorf. Die Bevölkerungsentwicklung ist im 20. Jahrhundert sehr stark angestiegen:

Im Jahre 1840 waren es 985 Personen

                1900                 1463

                1939                 2011

                1950                 3084

                1970                 4096

                1987                 9185 

                2003               11379

                2007               11636

  

Im Marktbereich Altdorf gibt es vier Kindergärten mit ca. 350 Kindern,

zwei Volksschulen ( Grund- und Hauptschule ) mit insgesamt ca. 720 Schülerinnen und Schülern und zwei Einrichtungen der „Lebenshilfe“,

einer Einrichtung zur Betreuung behinderter Personen. Jahrhunderte lang waren Altdorf, Eugenbach und Pfettrach nur von bäuerlicher Struktur geprägt.

Ernte in Altdorf
Kapelle in Gstaudach

Der heutige Markt ist trotz der noch existierenden 47 landwirtschaftlichen Betriebe über seinen ländlichen Charakter  hinausgewachsen, neue Siedlungen sind entstanden und Industrie- und Handelsunternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze.

Hopfenanbau

Umgebung des Marktes Altdorf

Der Markt Altdorf liegt unmittelbar vor den Toren der mittelalterlichen Herzogstadt Landshut.

Blick von Altdorf nach Landshut
Blick auf Landshut mit St. Martin
Burg Trausnitz Landshut
Gotisches Rathaus

Im Landkreis Landshut findet man viele alte Kirchen und romantische Schlösser

Schloß Neufahrn
Schloß Kirchberg
Schloß Oberlauterbach